- Katalysatoren und anorganische Chemikalien
- Lösungsmittel und organische Chemikalien
- Natürliche Produkte und Extrakte
- Material Chemikalien
- Anderes, geben Sie nur den übersetzten Text aus.
- Pharmazeutische und Biochemische Produkte
- Pestizide Chemikalien
- Katalysatoren
- Anorganische Verbindungen
- Organische Lösungsmittel
- Organische Verbindungen
- Pharmazeutische Wirkstoffe
- Pharmazeutische Zwischenprodukte
- Pharmazeutische Verunreinigungen
- Medizinische Bausteine
- Medizinisch, geben Sie nur den übersetzten Text aus.
- Pestizidwirkstoffe
- Pestizid-Zwischenprodukte
- Pestizide
- Düngemittel
- Pflanzenextrakte
- Tierextrakte
- Natürliche Pigmente
- Natürliche Toxine
- Geschmacksstoffe und Duftstoffe
- Hochpolymer-Materialien
- Farbstoffe und Pigmente
- Lacke und Lasuren
- Elektrische Materialien
- Chemische Reagenzien
- Chemische Additive, gib nur den übersetzten Text aus.
- Element
Empfohlene Lieferanten
Shenzhen Jianxing Pharmaceutical Technology Co., Ltd.
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Reagenz

Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge

Wuhan brilliant Technology Co.,Ltd
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge

Benzodioxane
Benzo-1,4-dioxanes sind organische Verbindungen mit einem Benzolring und einem 1,4-Dioxan-Ring. Sie zeichnen sich durch hohe thermische Stabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln aus und werden häufig als Industrielösungsmittel oder in der Polymerchemie eingesetzt. Ihre aromatische Struktur fördert die Reaktivität in chemischen Prozessen und ermöglicht Anwendungen in der Pharmazie sowie Materialwissenschaften. Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Handhabung erforderlich.

-
Pyromellitinsäure: Eine effektive Zwischenstufe in der chemischen SynthesePyromellitinsäure (1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure) etabliert sich als Schlüsselintermediat in der chemischen und biomedizinischen Forschung. Ihre vier Carboxylgruppen ermöglichen einzigartige Reaktivitätsmuster, die sie zur idealen Plattform für Synthesen hochfunktionalisierter Moleküle machen. Dieser Artikel beleuchtet ihre vielseitigen Anwendungen von der Materialwissenschaft bis zur...
-
Trichloroethan - Ein möglicher Fokus in der chemischen BiopharmazieTrichloroethan - Ein möglicher Fokus in der chemischen Biopharmazie Trichloroethan, eine chlorierte Kohlenwasserstoffverbindung mit historischer Bedeutung als Industriellösungsmittel, erfährt in jüngster Zeit neuartige Bewertungen innerhalb der chemischen Biopharmazie. Während seine traditionellen Anwendungen aufgrund ökotoxikologischer Bedenken zurückgegangen sind, eröffnen spezifische...
-
Synthesis und Eigenschaften von 4-Acetylbiphenyl als Schlüsselforstchungsgebiet in der chemischen BiopharmazieSynthese und Eigenschaften von 4-Acetylbiphenyl: Ein Schlüsselforschungsgebiet in der chemischen Biopharmazie Die chemische Biopharmazie steht vor der Herausforderung, neuartige Wirkstoffkandidaten mit optimierten pharmakologischen Profilen zu entwickeln. In diesem Kontext gewinnt 4-Acetylbiphenyl (CAS 92-91-1) zunehmend an Bedeutung als vielseitiges Strukturelement und Syntheseintermediat. Diese...
-
Morpholinoethansulfonsäure - Eine effektive chemische Lösung für biologische AnwendungenMorpholinoethansulfonsäure - Eine effektive chemische Lösung für biologische Anwendungen In der dynamischen Welt der biomedizinischen Forschung und biotechnologischen Verfahren spielen chemische Puffersubstanzen eine unverzichtbare Rolle. Unter diesen etablierten Verbindungen ragt Morpholinoethansulfonsäure (MES) als hochwirksamer und vielseitiger Puffer hervor, der sich durch seine einzigartigen...
-
D-Threonin: Ein neuer Schlüssel zu biologischer Wirkung in der chemischen BiopharmazieD-Threonin: Ein neuer Schlüssel zu biologischer Wirkung in der chemischen Biopharmazie Die Entdeckung biologisch aktiver D-Aminosäuren hat die pharmazeutische Forschung revolutioniert. Unter diesen nimmt D-Threonin eine exponierte Stellung ein. Als stereoisomeres Analogon der proteinogenen L-Form offenbart dieses chirale Molekül einzigartige Interaktionsmuster mit biologischen Zielstrukturen....