- Katalysatoren und anorganische Chemikalien
- Lösungsmittel und organische Chemikalien
- Natürliche Produkte und Extrakte
- Material Chemikalien
- Anderes, geben Sie nur den übersetzten Text aus.
- Pharmazeutische und Biochemische Produkte
- Pestizide Chemikalien
- Katalysatoren
- Anorganische Verbindungen
- Organische Lösungsmittel
- Organische Verbindungen
- Pharmazeutische Wirkstoffe
- Pharmazeutische Zwischenprodukte
- Pharmazeutische Verunreinigungen
- Medizinische Bausteine
- Medizinisch, geben Sie nur den übersetzten Text aus.
- Pestizidwirkstoffe
- Pestizid-Zwischenprodukte
- Pestizide
- Düngemittel
- Pflanzenextrakte
- Tierextrakte
- Natürliche Pigmente
- Natürliche Toxine
- Geschmacksstoffe und Duftstoffe
- Hochpolymer-Materialien
- Farbstoffe und Pigmente
- Lacke und Lasuren
- Elektrische Materialien
- Chemische Reagenzien
- Chemische Additive, gib nur den übersetzten Text aus.
- Element
Empfohlene Lieferanten
Suzhou Genelee Bio-Technology Co., Ltd.
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge

Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge

Handan Zechi Trading Co., Ltd
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge
Tiancheng Chemical (Jiangsu) Co., Ltd
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Großmenge
Wuhan ChemNorm Biotech Co.,Ltd.
Geprüfter Lieferant
Gold Mitglied
Natur des Unternehmens: Private enterprises
CN Lieferant
Reagenz

Imidazolthione
Imidazolethiones sind heterocyclische organische Verbindungen mit einem Imidazolring und einer Thion-Gruppe (S=). Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität und Reaktivität aus und werden häufig als Zwischenprodukte in der Synthese von Arzneimitteln und Materialien eingesetzt. Ihre strukturelle Vielfalt ermöglicht eine gezielte Funktionalisierung, was ihre Anwendung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie attraktiv macht.

-
Sunitinib-malat wirkt als effektiver Therapeut für bestimmte KrebsartenSunitinib-Malat: Ein Multitarget-Tyrosinkinasehemmer in der Onkologie Sunitinib-Malat hat sich als Meilenstein in der gezielten Krebstherapie etabliert. Dieser kleine Molekül-Inhibitor blockiert multiple Tyrosinkinasen, die für Tumorwachstum, Angiogenese und Metastasierung entscheidend sind. Zugelassen für fortgeschrittene Nierenzellkarzinome, gastrointestinale Stromatumoren (GIST) und...
-
Ethyl (p-Toluolsulfonat) - Synthese und Anwendung in der chemischen BiopharmazieEthyl (p-Toluolsulfonat) - Synthese und Anwendung in der chemischen Biopharmazie Ethyl-p-toluolsulfonat (Ethyltosylat) ist ein vielseitiges Alkylierungsreagenz mit zentraler Bedeutung in der Synthese pharmazeutischer Wirkstoffe. Als Tosylester des Ethanols vereint es hohe Reaktivität mit präziser Steuerbarkeit chemischer Transformationen. Seine einzigartige Fähigkeit, Ethylgruppen unter milden...
-
6-Aminopenicillinová kyselina - Neue Perspektiven in der Antibiotikaforschung6-Aminopenicillansäure – Neue Perspektiven in der Antibiotikaforschung Die Entdeckung von Penicillin revolutionierte die Medizin, doch seine natürlichen Grenzen erfordern fortlaufende Innovation. 6-Aminopenicillansäure (6-APA), das biotechnologische "Rückgrat" aller halbsynthetischen Penicilline, rückt dabei in den Fokus moderner Antibiotikaforschung. Als Kernbaustein ermöglicht 6-APA die...
-
Fmoc-Thr(tBu)-OH als Schlüsselkomponente in der chemischen BiopharmazieFmoc-Thr(tBu)-OH als Schlüsselkomponente in der chemischen Biopharmazie Die chemische Biopharmazie steht vor der Herausforderung, hochkomplexe Peptide und Proteine mit präziser Sequenzkontrolle zu synthetisieren. Im Zentrum dieser Prozesse liegen geschützte Aminosäurebausteine wie Fmoc-Thr(tBu)-OH, deren einzigartige Schutzgruppenkombination die Synthese anspruchsvoller biomedizinischer Wirkstoffe...
-
Das tödliche Gift: Cyanidinchlorid als potentielles MedikamentIn der faszinierenden Welt der Biomedizin offenbart sich oft ein paradoxes Phänomen: Substanzen, die in hohen Dosen verheerende Toxizität entfalten, bergen gleichzeitig ungeahntes therapeutisches Potenzial. Cyanidinchlorid, lange als gefürchtetes Zellgift katalogisiert, durchläuft aktuell eine bemerkenswerte Metamorphose vom toxischen Stoff zum Hoffnungsträger der Krebsforschung. Dieser Wandel...